Herzlich willkommen an der Gutenbergschule,
der Beruflichen Schule für Druck- und Medientechnik, Farbtechnik und Raumgestaltung in Frankfurt am Main

Learn the rules like a pro, so you can break them like an artist.
(Pablo Picasso)

Neue Spielzeit: Theater-AG

Unser aktuelles Theater-Projekt 23/24

FAST FASHION SLOW

kunstvoll-Projekt der Gutenbergschule und der Schule für Bekleidung und Mode Frankfurt
 
Wir proben ab dem 4.10.2023,
immer Mittwochs von 15.15 - 17.00 Uhr in der Turnhalle
 
Lust mitzuspielen? Keine Vorkenntnisse nötig.
Bei Interesse: hannah.schassner@web.de

 

Exkursion der Mediengestalter:innen zur Druckerei Wolf

Mehr Informationen zur Druckerei Wolf finden Sie hier: https://www.wolf-etiketten.de/de/Willkommen

Im Rahmen einer Exkursion besuchten 31 angehende Mediengestalter:innen der Jahrgangsstufe 11 Ende Juni die Druckerei Wolf in Eltville am Rhein, in der hochveredelte Etiketten für den Wein-, Sekt- und Spiritousenmarkt im In- und Ausland produziert werden. Die Klassen 11BMG1 und 2 wurden dabei herzlich von der Geschäftsführerin, Frau Nicoletta Compagni, der Betriebsleiterin, Frau Carolin Kügler, und Herrn Andreas Grebert technischer Sachbearbeiter NL/SK, empfangen. Nach einem Einblick in die über 100-jährige Geschichte des Familienbetriebes ging man auf Erkundungstour durch die verschiedenen Betriebsteile.

Zum Produktportfolio der Druckerei gehören Rollenhaftetiketten, Nassleimetiketten aber auch veredelte Akzidenzen. Dabei werden alle notwendigen Kompetenzen für die Herstellung von einzigartigen Etiketten bei Wolf gebündelt: Von der Druckvorstufe, über den Druck bis zur Veredelung bleibt alles in einer Hand – dementsprechend ist man bei Wolf auch gut ausgestattet: Neben einem High-End-Maschinenpark (u.a. mit zwei Heidelberger Speedmaster XL75 – einer konventionellen Maschine sowie einer Maschine mit UV- und Kaltfolienausrüstung; daneben zwei Gallus RCS430 Etikettendruckmaschinen) finden sich auch noch „ältere“ Aggregate, wie z.B. mehrere Heidelberger Zylinder aus den 1950er und 1960er Jahren, die aber immer noch zuverlässig ihren Dienst für nachgelagerte Produktionsschritte tun.

Für unsere Mediengestalter:innen im zweiten Ausbildungsjahr war die Druckerei Wolf ein lohnendes Ziel, zumal die in Werbeagenturen beschäftigten Azubis nur recht selten live-Einblicke in Druckereien erhalten. Über die modularisierten Gallus-Etikettendruckmaschinen konnten sie sogar „auf einen Schlag“ mehrere klassischen Druckverfahren, wie Hochdruck, Siebdruck und Offsetdruck in Augenschein nehmen. Daneben machten sich die Schülerinnen und Schüler ein Bild von der Vielfalt an möglichen Veredelungstechniken, wie Kaltsilber- und Kaltgoldprägungen, Blindprägungen, Heißfolienprägungen, Reliefprägungen, Hologramme, verschiedenen Lackierungsarten und Stanzungen und ergänzten so ihre im Unterricht erworbenen Kenntnisse.

Für die Zeit, die sich das Team um Frau Compagni genommen hatte, konnten sich die Besucher:innen aus Frankfurt abschließend nur herzlich bedanken und überreichten kleines „Dankeschön“ in Form einer gebundenen Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum der Gutenbergschule.

 

Meldungen

Ehemalige Techniker der Gutenbergschule treffen sich nach 21 Jahren

Ehemalige Techniker der Gutenbergschule treffen sich nach 21 Jahren

Ein Treffen nach 21 Jahren - Am 29. April 2017 haben sich die ehemals Studierenden der TVZ 04 (Abschluss 1995/1996) wieder an ihrer alten Wirkungsstätte getroffen und bis auf zwei konnten alle den Termin wahrnehmen. Schon nach kürzester Zeit stellten sich vertraute Verhaltensmuster wieder ein. Ob das an der Örtlichkeit, dem Treffpunkt Schulhof, lag? Durch ein Klassenmitglied war es möglich, das 2002 komplett sanierte Gebäude zu besichtigen. Vorzugsweise wurden Räume und Werkstätten besucht, die allen noch im Gedächtnis waren. Bewunderung konnte das renovierte Gebäude erzeugen, größer waren die Überraschungen zu den neu eingerichteten Werkstätten. Nicht alle sind ja fachlich im

Weiterlesen …

Kalender: Schöne Bescherung

Kalender: Schöne Bescherung

Schenken ist eine besondere Art der Kommunikation und Schenkanlässe und -formen gibt es viele – (un)bekannte, alltägliche, wiederkehrende, einmalige, freundliche...
Die Klasse 11FG2b der FOS-Gestaltung hat sich im Themen- und Aufgabenfeld "Mediengestaltung" bei Herrn Rigbers mit dieser Thematik beschäftigt und sich jeden Monat illustrativ einem Anlass gewidmet. Das Ergebnis dieser schönen Bescherung ist in diesem Kalender zu sehen.

Weiterlesen …

Model Kramp – exklusive Kosmetik- und Parfumverpackungen

Model Kramp – exklusive Kosmetik- und Parfumverpackungen

Egal ob ich meinen Boss-Herrenduft in China, Kanada oder Südafrika kaufe, die Verpackung dafür wird in Hanau-Steinheim produziert! Die Firma Model Kramp GmbH, als Teil der Model Group, ist weltweiter Produzent von aufwendigen Designverpackungen mit Veredelungen wie Sonderfarben, Prägungen und Lacken, die insbesondere die Haptik als auch unseren Geruchssinn optimal reizen. Am 7. Dezember 2017 bekamen die Studierenden der Fachschule sowie eine kleine Gruppe unserer Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit, 

Weiterlesen …

Schüler der Gutenbergschule auf dem Podium in der Stadthalle in Limburg

Schüler der Gutenbergschule auf dem Podium in der Stadthalle in Limburg

Der Caritasverband der Diözese Limburg feiert alljährlich in der Stadthalle in Limburg den Tag der Caritas. Dieses Jahr stand der Tag unter dem Thema ‚Heimat ist...Eine sozialpolitische, literarische und künstlerische Spurensuche‘ Dazu wurde eine Podiumsdiskussion mit prominenter Beteiligung organisiert. Die Gestalter für visuelles Marketing und die Buchbinder wurden ausgewählt, zusammen mit ihrem Religionslehrer Herrn Tomaschek auf dem Podium den zahlreichen Anwesenden Rede und Antwort zu stehen. 
Die Gutenbergschule überraschte dann sowohl 

Weiterlesen …