
Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung: Keine Bildung. (John F. Kennedy)
Der Unterricht in der Fachoberschule soll nicht nur die allgemeine Bildung erweitern, sondern auch Einblicke in die zahlreichen Ausbildungsberufe an der Gutenbergschule geben. Ziel ist eine solide berufliche Grundbildung mit dem Erwerb der allgemeinen Fachhochschulreife. Dieser Abschluss berechtigt zum Studium an allen Fachhochschulen und an gestuften Studiengängen (Bachelor/Master) an einer Universität.

Leitbild
Viele Jugendliche sind von den modernen Medien begeistert und leben aktiv mit ihnen. Im Bereich Medientechnik hat sich die Gutenbergschule zu einer der technisch bestausgestatteten gewerblich-beruflichen Schulen in Deutschland entwickelt. In einem Unterricht von vielfach aus der beruflichen Praxis kommenden Lehrkräften haben die Schüler/innen die Chance, sich für eine berufliche Zukunft in der phantastischen Welt der Medienproduktion zu qualifizieren.
Die Voraussetzungen
- für den Besuch der Form A (= zweijährig, Besuch der Klasse 11+12):
Mittlerer Bildungsabschluss mit den geforderten Endnoten in Deutsch, Mathematik, Englisch (Realschulabschluss)
- für den Besuch der Form B (=Besuch der Klasse 12):
(Derzeit können wir die B-Form in diesem Bereich leider noch nicht anbieten)
... und danach?

Fachoberschule für Medienproduktion und danach?
Seit 2011 bietet die Gutenbergschule als einzige Schule in Hessen die Schulform "Fachoberschule für Medienproduktion" an. Wir haben die ehemaligen Schülerinnen und Schüler gebeten, eine Rückschau für uns zu halten. Das Ergebnis ist hier zu finden: