Herzlich willkommen an der Gutenbergschule,
der Beruflichen Schule für Druck- und Medientechnik, Farbtechnik und Raumgestaltung in Frankfurt am Main

Learn the rules like a pro, so you can break them like an artist.
(Pablo Picasso)

Besuch der drupa in Düsseldorf

Innovationen auf der drupa in Düsseldorf am 05. Juni 2024

Ein aufregender Tag voller Innovationen und neuer Eindrücke erwartete unsere Schülerinnen und Schüler auf der drupa in Düsseldorf. Mit zwei Busladungen eroberten die angehenden Branchenprofis an zwei Tagen das weitläufige Messegelände: Mediengestalter/-innen Digital und Print, Medientechnolog/-innen Druckverarbeitung und Druck, Buchbinder/-innen sowie Fachschüler/innen hatten die Gelegenheit, die neuesten Trends und Technologien in der Druck- und Medienindustrie hautnah zu erleben.

Die drupa, die weltweit führende Messe für Drucktechnologien, bot eine ideale Plattform für die Fachkräfte von morgen, um sich über die neuesten Entwicklungen in ihrem Berufsfeld zu informieren. Von hochmodernen Druckmaschinen über innovative Softwarelösungen bis hin zu nachhaltigen Materialien – die Vielfalt der ausgestellten Produkte und Dienstleistungen war beeindruckend. Das galt insbesondere vor dem Hintergrund, dass die letzte drupa (coronabedingt) bereits acht Jahre zurückliegt.

Während des Messebesuchs konnten die Teilnehmenden nicht nur die neuesten Technologien bestaunen, sondern auch wertvolle Kontakte zu Branchenexperten knüpfen. Für die Mediengestalter/-innen Digital und Print waren insbesondere PrePress-Lösungen von besonderem Interesse, zudem konnte man sich einen Überblick über die nachgelagerten Produktionsschritte verschaffen. Die Medientechnolog/-innen Druckverarbeitung bzw. Druck waren von den neuesten Maschinen und Automatisierungstechniken begeistert. Auch die Buchbinder/-innen fanden zahlreiche Anregungen für ihre handwerkliche Arbeit, insbesondere im Bereich der Veredelung und der individuellen Buchgestaltung.

Der Messebesuch war ein voller Erfolg und hat unsere Schülerinnen und Schüler in ihrer beruflichen Orientierung bestärkt. Mit neuen Ideen und Eindrücken sowie vielen Druckmustern im Gepäck kehrten sie motiviert nach Frankfurt zurück.

Tagung der Technikerschulen

Treffen der Fachschulen am 26. und 27. Februar 2024 in Frankfurt

Seit vielen Jahren bieten wir über unsere Fachschule eine Weiterbildung zum/r Staatlich geprüften Techniker/in (Druck- und Medientechnik) und zum/r Staatlich geprüften Designer/in (Werbe- und Mediendesign) an – heute wird beim Abschluss auch der Titel Bachelor Professional verliehen. Aber auch von anderen beruflichen Schulen im Bundesgebiet wird diese Form der Weiterbildung angeboten. Aufgrund des schnellen Wandels in der Druck- und Medienbranche und deren Auswirkungen auf die beruflichen Schulen treffen sich die Kolleginnen und Kollegen der Fachschulen in unregelmäßigen Abständen, um sich über aktuelle Herausforderungen und Themenstellungen auszutauschen.

So durften wir am 26. und 27. Februar 2024 die Neuauflage dieses Fachschultreffens in Frankfurt hosten. Zu dem Treffen wurde vom Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien (ZFA) in Kooperation mit dem Arbeitskreis Fachschule der Lehrerarbeitsgemeinschaft Medien eingeladen.

Mit Kollegen aus Berlin, Münster, Köln, Kassel, Nürnberg, Karlsruhe, München und uns Frankfurtern sowie Vertretern der Arbeitgeberverbände (Nord-West und Hessen) erörterten Anette Jacob (ZFA) und Frank Fischer (bvdm) z.B. die aktuellen Entwicklungen der Studierendenzahlen. Daneben galt es die Weiterbildung zum/zur Techniker/in von den Qualifikationsangeboten zum Industriemeister oder Medienfachwirt abzugrenzen. Natürlich durfte auch eine Vorstellung der einzelnen Fachschulstandorte nicht fehlen, wobei festgestellt werden konnte, dass trotz inhaltlicher Rahmenplanempfehlung jede Schule ihre eigenen Schwerpunkte setzt. Gerade mit Blick auf die obligatorischen Abschlussprojekte fiel dabei eine große Bandbreite der Herangehensweisen auf: von der Realisation aufwendiger Druckproduktionen bis zu nahezu ingenieurwissenschaftlichen Aufgabenstellungen werden die künftigen Absolventen von Standort zu Standort unterschiedlich gefordert.

Der Besuch einer klassischen Ebbelwei-Wirtschaft „dribbdebach“ – also in Sachsenhausen – bot unabhängig des strammen Programms Gelegenheit, sich untereinander noch ein Stück besser zu vernetzten. Man freut sich einhellig auf das nächste Treffen.

Meldungen

Gold und Silber für unsere Studierenden

Gold und Silber für unsere Studierenden

Die Druck & Medien Awards, in der Kategorie Studentengruppe des Jahres, gehen an die Studierenden unserer Fachschule! Am 19. Oktober 2023 hat sich die deutsche Druckbranche in Berlin zusammengefunden und mit Moderatorin Laura Wontorra die Besten der Besten in 25 verschiedenen Kategorien ausgezeichnet. Die Gutenbergschule ist mit zwei Projektarbeiten der Fachschule ins Rennen gegangen. Hierbei konkurrieren immer wieder Hochschulen mit Fachschulen und der Erfolg zeigt uns, dass eine Uni nicht automatisch besser ist. 😉

Weiterlesen …

Messingschriften zum Kleben

Messingschriften zum Kleben

Unsere Schule hat einen Bestand an Messing-Pressvergoldeschriften. In besonderen Fällen können diese heute noch gut angewendet werden. In unseren Bildern ist ein Buch zu sehen, das eine Schülerin im Stil der Zeit wieder instandgesetzt hat. Problem war der nicht mehr vorhandene Aufdruck des Rückens. Diesen haben wir mit Messing-Schrift (7 mm Höhe) nachempfunden. Dazu mussten die einzelnen Buchstaben mittels Klebefilm in einer Prägepresse so montiert werden, dass die Position der Zeilen passend zum Buchrücken ausgerichtet war. Auch mussten

Weiterlesen …

Linien- und Bogensatz

Linien- und Bogensatz

Eine spezielle Arbeit an einem Ganzlederband mit unserem Linien- und Bogensatz. Eine Schülerin hat an Arbeiten mit Linien- und Bogensatz Gefallen gefunden und gestaltet nun mit den verschiedensten Linienlängen und Bogenwinkeln das Bild auf ihrer Buchdecke. Um die Temperatur der Werkzeuge gleichbleibend zu halten, kommt ein beheizter Handhalter zum Einsatz.

Weiterlesen …