Startpunkt GS

Navigation überspringen
  • START
  • AKTUELL
    • Aktuell gemeldet
    • Vertretungsplan
    • Veranstaltungskalender
    • Termine: Prüfungen
    • Termine: Ferien & Feiertage
  • BERUFE
    • Buchbinder / Medientechnologe Druckverarbeitung
    • Fotografen
    • Gestalterinnen für visuelles Marketing
    • Mediengestalter Digital und Print
    • Medientechnologe Druck
    • Raumausstatter
  • SCHULFORMEN
    • Berufsfachschule
    • Fachoberschule für Gestaltung
    • Fachoberschule für Medienproduktion
    • Fachschule
  • ÜBER UNS
    • Schul- & Abteilungsleitung
    • Kollegium
    • Unterrichtszeiten
    • Sozialberatung
    • Berufs- und Studienberatung
    • QuABB-Ausbildungsbegleitung
    • Schulprogramm
    • Impressionen
    • Theater-AG
    • Förderverein
    • Förderer und Freunde
    • Historie
    • Berufschulen
  • INFO & DOWNLOADS
  • KONTAKT
    • Anfahrt/Wegbeschreibung
 
Navigation überspringen
  • START
  • AKTUELL
    • Aktuell gemeldet
    • Vertretungsplan
    • Veranstaltungskalender
    • Termine: Prüfungen
    • Termine: Ferien & Feiertage
  • BERUFE
    • Buchbinder / Medientechnologe Druckverarbeitung
      • Start
      • Unterricht
      • Ergebnisse
    • Fotografen
      • Start
      • Bilder 2017/18
        • Monatsthemen 2017/18
      • Archiv
        • Bilder 2016/17
          • Monatsthemen 2016/17
          • Modeshooting 2017
          • Lochkamera 2016/17
        • Bilder 2015/16
        • Bilder 2014/15
        • Bilder 2013/14
        • Bilder 2012/13
      • Bildnotizen
      • Downloads
      • Termine
      • Kontakt
    • Gestalterinnen für visuelles Marketing
      • Start
      • Aktuell
      • Ausbildungsinhalte
      • Visuelle Ergebnisse
      • Weiterbildungsmöglichkeiten
      • Kontakt
    • Mediengestalter Digital und Print
      • Start
      • Aktuell
      • Lernfelder
      • Inhalte
    • Medientechnologe Druck
      • Start
      • Ausbildungsinhalte
      • Galerien
      • Kontakt
    • Raumausstatter
      • Start
      • Unterricht
      • Weiterbildungsmöglichkeiten
      • Kontakt
  • SCHULFORMEN
    • Berufsfachschule
      • Start
      • Unterricht
      • Galerien
    • Fachoberschule für Gestaltung
      • Start
      • Unterricht
      • Galerien
    • Fachoberschule für Medienproduktion
      • Start
      • Unterricht
      • Galerien
    • Fachschule
      • Start
      • Abschlussprojekte
      • Lorbeeren
      • Unterrichtsprojekte
      • Studiengänge
  • ÜBER UNS
    • Schul- & Abteilungsleitung
    • Kollegium
    • Unterrichtszeiten
    • Sozialberatung
      • Sozialförderung - FOS
      • Sozialförderung - BFS
    • Berufs- und Studienberatung
    • QuABB-Ausbildungsbegleitung
    • Schulprogramm
    • Impressionen
    • Theater-AG
      • Start
      • Theater-Projekte
      • Team der Theater-AG
    • Förderverein
    • Förderer und Freunde
    • Historie
    • Berufschulen
  • INFO & DOWNLOADS
  • KONTAKT
    • Anfahrt/Wegbeschreibung
 

Aktuelle Regelungen und Informationen zur Corona-Pandemie für die Gutenbergschule - Stand 07.01.2021

Mit Beschluss der Landesregierung und Verkündung vom 06.01.2021 hat das Kultusministerium des Landes Hessen auf Grund der pandemischen Lage für die Zeit zwischen 11.01.2021 bis 31.01.2021 die Stufe 4 des Planes für die Beschulung ausgerufen mit Ausnahme der Abschlussklassen, um die Vorbereitung auf die Prüfungen nicht zu gefährden. Sie werden von Ihren KlassenlehrerInnen über die Regelungen für Ihre Klasse unterrichtet.
Für alle gelten folgende allgemeingültigen Regelungen:

Distanzunterricht (alle Klassen, die nicht in diesem Schuljahr ihren Abschluss machen):

Folgende Klassen werden vorerst bis 31.01.2021 nach ihrem Stundenplan in Distanz unterrichtet (Nextcloud):

  • Berufsfachschule: 10BF1 und 10BF2
  • Teilzeitberufsschule: alle Klassen der Stufe 10 und 11 (die Betriebe stellen Sie während Ihrer gewöhnlichen Unterrichtszeit für den Distanzunterricht frei)
  • Fachoberschule: 11FG, 11FM
  • Fachschule: 12MG/MT
  • Es besteht Schulpflicht, d.h. die „Online-Anwesenheit“ während der jeweiligen Unterrichtsstunden im Stundenplan ist notwendig und Fehlzeiten werden im Klassenbuch eingetragen
  • Ihre Leistungen im Distanzunterricht fließen in die Bewertung mit ein
  • Betriebspraktika in der Fachoberschule sind zunächst bis 31.01.2021 ebenfalls ausgesetzt. In Absprache zwischen Schule, Betrieb und PraktikantIn können Aufgaben im Homeoffice erledigt werden. Diese Zeiten sind dann auch zu bescheinigen.

(Teil-)Präsenzunterricht (alle Abschlussklassen):

Folgende Klassen werden vorerst bis 31.01.2021 nach Ihrem Stundenplan unter Einhaltung des Mindestabstandes (1,5m) und Einhaltung der Maskenpflicht in der Schule unterrichtet:

  • Berufsfachschule: 1​1BF1 und 11BF2 (nach Stundenplan)
  • Teilzeitberufsschule: alle Klassen der Stufe 12 (nach Stundenplan)
  • Fachschule: 34MG/MTV (nach Stundenplan)
  • Fachoberschule: 12FG, 12FM: Diese Klassen werden aufgrund ihrer Größe geteilt in die bereits vorhandenen A- und B-Gruppen. Aus Raumkapazitätsgründen findet hier ein wochen­weiser Wechselunterricht statt (weitere Informatio­nen über die KlassenlehrerInnen)
  • Auch hier besteht Anwesenheitspflicht während der Präsenz- und der Distanzzeit. Die gewöhnlichen Unterrichtszeiten sollen auch für die Aufgaben genutzt werden – zuzüglich eventueller Hausaufgaben.
  • SchülerInnen mit „Risiko-“Attest werden in Distanz unterrichtet.

Bitte beachten Sie ganz besonders die Einhaltung des Hygienekonzeptes des Schule:

  • Lüften
  • ​Hände waschen
  • ​Maskenpflicht
  • ​​Abstand

  • Der Kiosk wird für Sie geöffnet sein

BITTE BEACHTEN SIE GRUNDSÄTZLICH:

  • Bitte kommen Sie nur gesund zur Schule; bei Krankheitszeichen (z.B. trockener Husten, Fieber, Atemprobleme, Halsweh, Verlust des Geruchs-/ Geschmacks­sinns, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall) in jedem Fall zu Hause bleiben. Wer mit Symptomen in der Schule erscheint wird nach Hause geschickt. Sollte bei Ihnen der Verdacht auf Covid-19 bestehen informieren Sie die Schule bitte sofort. Die Regeln zu den Entschuldigungen gelten auch für diese Fälle. Weitere Informationen: Hygieneplan_6.0 Anlage 4 Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen
  • Um die Schule für alle zu einem möglichst sicheren Ort zu machen und eine Schulschließung möglichst zu vermeiden, gilt auf dem gesamten Gelände der Gutenbergschule eine Maskenpflicht, auch im Unterricht, wenn der Mindestabstand von 1,50 m wegen großer Klassenstärken nicht eingehalten werden kann.
  • Wir empfehlen die Nutzung der Corona Warn APP
  • Eine Aufhebung der Präsenzpflicht ist nur in Ausnahmefällen auf der Grundlage eines ärztlichen Attestes möglich, das maximal drei Monate Gültigkeit hat und dann erneuert werden muss. Das ärztliche Attest muss die Bestätigung enthalten, dass im Falle einer Infektion mit dem Coronavirus SARS CoV-2 aufgrund der besonderen individuellen Disposition die Gefahr eines schweren Krankheitsverlaufs besteht, und dass die Hygieneregeln der Schule nicht dazu geeignet sind, ein Infektionsrisiko hinreichend zu senken. Diese Regelung gilt für Lehrkräfte, sozialpädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Schülerinnen und Schüler, bei denen im vorgenannten Sinne die Gefahr eines schweren Krankheitsverlaufs besteht oder die mit Personen mit einer solchen Gefährdung in einem Hausstand leben. Bitte legen Sie uns –wenn Sie Schüler/Schülerin sind- das Attest rechtzeitig vor. Sie lernen dann auf Distanz parallel zu Ihren MitschülerInnen und haben eine Verpflichtung, Ihre Aufgaben fristgemäß zu erledigen. Nach den gültigen Regelungen müssen Sie zu den Klausuren in der Schule erscheinen und hier ihre Prüfungen ablegen ohne Kontakt zu MitschülerInnen. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihren LehrerInnen.
  • Bitte kommen Sie nur in dem Zeitraum in die Schule, die Ihr Plan für Sie vorsieht.
  • Waschen Sie möglichst nach Betreten der Schule und regelmäßig Ihre Hände gründlich mit Seife; auch vor Aufsetzen und nach Abnehmen der Maske, und nach einem erforderlichen Wechsel des Klassenraums (besonders Fachräume)
  • Einbahnstraßensystem: Bitte benutzen Sie nur den Haupteingang. Ausgang nur in Richtung Emil-Sulzbach-Straße.
  • Vor und in der Schule sind die Abstandsregeln einzuhalten, d.h. Sie müssen Abstand (mind. 1,5m) zu anderen halten - immer, wenn möglich
  • Beim Betreten der Schule begeben Sie sich bitte direkt in Ihren Klassenraum nach neuem Stundenplan. Nach Unterrichtsende gehen Sie bitte gleich nach Hause.

Sollten Sie Fragen zum Coronavirus haben, schauen Sie bitte auf der entsprechenden Internetseite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung:

  • www.infektionsschutz.de
  • https://www.hessen.de/fuer-buerger/aktuelle-informationen-zu-corona-hessen

oder wenden Sie sich an die Hotline für Bürger Hessen: 0800 – 555 4 666

Bei Fragen zum Schulbetrieb schauen Sie bitte auf folgender Seite:
www.kultusministerium.hessen.de/schulsystem/aktuelle-informationen-zu-corona


Die Schulleitung und die Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule stehen Ihnen als Ausbildungsbetrieb, Schülerin oder Schüler und Eltern während der üblichen Unterrichtszeiten für Fragen aller Art rund um Anmeldung, Einschulung, Prüfungen und Unterricht sowie auch als Klassenlehrer/-in per Mail zur Verfügung. Die Mailadressen finden Sie auf unserer Homepage im Bereich "Über uns" -> Kollegium

Neuigkeiten werden regelmäßig hier veröffentlicht.

 

Zurück

  • Suchen
  • Anfahrt/Wegbeschreibung
  • Unterrichtszeiten
  • Anmelden
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Adresse

Gutenbergschule
Hamburger Allee 23
60486 Frankfurt am Main

  • 0 69 2 12 -33 55 6 und -4 67 99
  • poststelle.gutenbergschule@stadt-frankfurt.de

Partner

Logo: DesignStem

Logo: Programm Erasmus+ der Europäischen Union

Navigation überspringen
  • START
  • AKTUELL
  • BERUFE
  • SCHULFORMEN
  • ÜBER UNS
  • INFO & DOWNLOADS
  • KONTAKT