Gutenbergtalk 2015

„Wir haben viel geweint, viel gebetet und manchmal gelacht“ (Maya Alkhechem)

In der Aula der Gutenbergschule fand der 4. Gutenbergtalk statt. Dazu waren mehr als 300 Schüler/innen gekommen. Die Talkrunde wurde mit einem Lied, gesungen von 3 Schülerinnen gegen rechts: „Wie blöd du bist“ von Carolin Kebekus, eröffnet. Danach begrüßte der Moderator des Talks, Arnold Tomaschek, die Gäste unter viel Beifall der Anwesenden: Frau Maya Alkhechem aus Essen, die bekannt wurde durch eine WDR-Dokumentation „Auf der Flucht – Todestripp ins Ungewisse“ und durch zahlreiche Auftritte in div. Fernsehshows. Weiterhin begrüßen konnte er Herrn Dr. Manderscheid, Vorsitzender von Caritas in Hessen und Direktor des Caritasverbandes im Bistum Limburg. Die Fragen an die beiden Gäste stellten zwei Schüler, Sima Farshid und Paul Hanauer. Totenstille herrschte für 1 ½ Stunden in der voll besetzen Aula als Maya Alkhechem von ihrem Horrortrip mit einem maroden Schiff übers Mittelmeer berichtete. Sie war 7 Tage und 6 Nächte zusammen mit ihren beiden Kindern und ihrem Mann und weiteren 310 Menschen an Bord. „Der Motor des Schiffes fiel immer wieder aus; ich und viele der anderen litten unter der Tageshitze und der Kälte in der Nacht, unter teilweise 15 Meter hohen Wellen, unter der Angst vor dem Sterben“, so Maya Alkhechem. „Noch heute spüre ich das kalte Wasser in meinem Nacken“, stellt sie unumwunden fest. An die Europäer gerichtet sagt sie: „Warum macht ihr es uns so schwer? Entweder wir müssen in unserem Land sterben, oder wir müssen in dieses verdammte Boot“. Das formuliert sie nicht als Anklage, sondern stellt es einfach mit fester Stimme fest. Auf die Nachfrage, zu welchem Gott sie denn alle gebetet hätten, wo die Bootsinsassen doch unterschiedlichen Glaubens waren, sagt die überzeugte Muslima: „Alle an den gleichen natürlich! In dieser Situation stellt sich die Frage nach der Religion nicht mehr“. Hejo Manderscheid, ein großer Verfechter für Menschenrechte ist sich sicher, dass Deutschland die zu uns kommenden Menschen gut aufnehmen kann, wenn man nur will. Er sei sich in dieser Frage mit der Bundeskanzlerin Frau Merkel einig: „Ja wir werden das schaffen“. Frau Merkel habe mit diesem Satz viele Deutsche ermutigt, ja wachgerüttelt in dieser für viele Menschen lebensbedrohlichen Lage zu helfen. „Wir vom Caritasverband haben die Hilfsbereitschaft tausendfach erfahren dürfen“, so der Sozialmanager weiter.

Frau Alkhechem erhält spürbar die Sympathien der anwesenden Schüler/innen und Dr. Manderscheid den Respekt für seine Arbeit. Zum Abschluss der sehr emotionalen, ja differenziert diskutierten Fragestellungen zum Thema „Flucht“ sangen die drei Schülerinnen noch einmal das eingangs gesungene Lied, diesmal als hommage an die Flüchtlinge mit dem Originaltitel von Sarah Conner: „Wie schön Du bist“.

Die Talkgäste und die fragestellenden Schülerinnen wurden im Anschluss an die Veranstaltung mit Lob überschüttet. „Das war Gänsehaut total“, so die Direktorin Frau Hartmann zu der Veranstaltung.

 

Zurück